Datenschutzbestimmungen

Trexpense (“App”) ist eine App zur Verwaltung und Analyse von Reisekosten und wird von Stefan Galler (“ich”, “wir”) entwickelt.

Der Schutz von personenbezogenen Daten ist mir ein großes Anliegen. Deshalb werden die Nutzerdaten mit größter Sorgfalt nach geltendem Recht (DSGVO) verarbeitet. Dieses Dokument dient zur Information der wichtigsten Aspekte bezüglich Verwendung und Speicherung von Daten in der App und verwendete Drittanbieter.

Trexpense

In der Grundversion der App (ohne Freischaltung und Verwendung von Trexpense Cloud), werden sämtliche Daten nur lokal auf dem Gerät gespeichert.

Sicherungskopien

Die App enthält eine Funktion zur Erstellung von Sicherungskopien der lokal gespeicherten Daten. Der User hat die freie Wahl, wohin diese Sicherungskopie gespeichert wird. Über die Datenschutzbestimmungen des gewählten Speicherorts muss der Nutzer sich gesondert informieren. Wir übernehmen dafür keine Verantwortung.

Trexpense Cloud

Schaltet der Nutzer die Trexpense Cloud Funktionalität der App frei, besteht die Möglichkeit Daten online zu speichern. Es kann für jeden Trip separat entschieden werden, ob die Daten lokal oder online gespeichert werden sollen.

Für die Speicherung und Verwaltung der Online-Daten wird Firebase verwendet. Mehr dazu im Punkt “Drittanbieter”.

Um die Online-Daten einem User zuordnen zu können, ist es notwendig eine Benutzerkonto (“Konto”) anzulegen. Dazu werden die E-Mail-Adresse und der Name des Nutzers gespeichert.

Der User kann sein Konto jederzeit innerhalb der App löschen. Dabei werden alle Daten, die dem Konto zugeordnet sind, gelöscht.

Fehleranalyse

Um Fehler möglichst schnell beheben zu können, werden Informationen von Fehlern protokolliert. Diese werden zunächst nur lokal auf dem Gerät gespeichert.

Stimmt der User der Verarbeitung zu, können sie zur Analyse an einen Drittanbieter (“Crashlytics”) weitergeleitet werden. Genauere Informationen über die verarbeiteten Daten befinden sich im Abschnitt “Drittanbieter”.

Nutzerstatistiken

Für die Weiterentwicklung der App ist es hilfreich, Auswertungen über die Verwendung der App zu erstellen. So können zum Beispiel nicht gefundene Funktionalitäten hervorgehoben, und die Bedienung der App an die Wünsche der User angepasst werden.

Die Nutzungsstatistiken werden nur nach Zustimmung des Nutzers erhoben. Für die Analyse und Bearbeitung wird ein Drittanbieter verwendet (“Firebase Analytics”). Genauere Informationen über die verarbeiteten Daten befinden sich im Abschnitt “Drittanbieter”.

Drittanbieter

Um die Funktionen der App bereitstellen zu können, werden folgende Dienste von Drittanbietern verwendet.

Cloud Functions for Firebase

Einsatz: Notwendig, um z.B. Einladungen an andere Nutzer zu verarbeiten.

Daten: IP-Adresse

Speicherdauer: Nur temporär

Firebase Authentication

Einsatz: Verwendet zur Identifizierung/Anmeldung des Users, bzw zur Erstellung eines Kontos

Daten: Passwörter, E-Mail-Adressen, User-Agent, IP-Adresse

Speicherdauer: IP-Adresse für wenige Wochen, andere Daten bleiben gespeichert, solange das Nutzerkonto existiert. Nach Löschung des Nutzerkontos werden die Daten spätestens nach 180 Tagen gelöscht.

Firebase Crashlytics

Einsatz: Sammlung und Analyse zu Fehlern in der App zur einfacheren Behebung von Fehlern. Die Crashlytics Installation UUIDs werden verwendet, um zu analysieren, wie viele User von einem Fehler betroffen sind.

Daten: Crashlytics Installation UUIDs, Firebase installations ID, Crash traces, Breakpad minidump

Speicherdauer: Der Prozess zur Löschung der Daten beginnt nach 90 Tagen.

Firebase Firestore

Einsatz: Datenbank zur Speicherung aller “Cloud Trips”, d.h. Trips, die der User zur Online-Speicherung ausgewählt hat.

Daten: Trips, Ausgaben und dazugehörige Informationen

Speicherdauer: Solange, bis der Trip vom User gelöscht oder zu einem offline Trip umgewandelt wird.

Google Analytics for Firebase

Einsatz: Speicherung und Analyse von Daten bezüglich der Verwendung der App

Daten: Anzahl der Nutzer und App-Verwendungen, Dauer der Verwendung, Betriebssystem, Geräte-Eigenschaften, Ort der Verwendung, Datum der erstmaligen Verwendung, Öffnen der App, Update der App, In-App-Käufe

Speicherdauer: Die Daten werden für 2 Monate gespeichert

RevenueCat

Einsatz: Abwicklung und Management der In-App-Käufe und Abos.

Daten: User-ID

Speicherdauer: 6 Jahre

Rechte

Dem User stehen bezüglich der von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei mir (galler.stefan@gmail.com) oder der Datenschutzbehörde beschweren.